Künstlerausstellung in die Hofburg zum 100.Geburtstag von Peter Fellin - Mostra temporanea della Hofburg di Bressanone

Künstlerausstellung in die Hofburg zum 100.Geburtstag von Peter Fellin - Mostra temporanea della Hofburg di Bressanone

05/06/2020



Einladung zu einer Künstlerausstellung in die Hofburg zum 100.Geburtstag von Peter Fellin

Am Freitag 19. Juni um 15:00 Uhr

Jahren wurde er Vollweise und mit 8 wurde er von seinem Onkel in Graz adoptiert. Er besuchte die Kunstgewerbeschule und anschließend die Akademie der bildenden Künste in Österreich. Nach seiner Kriegsgefangenschaft ließ er sich in Meran als freischaffender Künstler nieder. Bilder von Fellin findet man in Kirchen und an Privathäusern in der Umgebung von Bozen und im Vinschgau.

(Auszeichnungen: Walther-von-der-Vogelweide-Preis; Ehrenzeichen des Landes Tirol; Verdienstorden der Italienischen Republik).

Das Museion in Bozen und das Museum der Hofburg ehren den Künstler anlässlich seines 100. Geburtstages. Leitidee der Ausstellung ist ein Dialog zwischen den Werken Fellins und Objekten aus dem Bestand des Diözesanmuseums.

Fellins Arbeiten beziehen sich auch mit traditionell sakraler Kunst, deswegen werden einige mittelalterliche Werke von Paul Troger gegenübergestellt. (Skulpturen, Andachtsbilder, Handschriften und Fragmente aus einem Fresko) (Paul Troger schuf das Deckengemälde des Brixner Domes).

Nützen Sie dieses Angebot, der Eintrittspreis von 8 € geht zu Lasten der Gewerkschaft

----------------------------------------------------

Invito alla Mostra temporanea della Hofburg di Bressanone

Giorno venerdì 19 giugno ore 15.00

 

Peter Fellin, era un pittore accademico dell‘Altoadige, nato a Revò Val di Non nell'anno 1920. In età di 3 anni rimase orfano di ambedue i genitori. Poco dopo è stato adotato da uno zio a Graz (A), che ha dato la possibilità di frequentare la scuola d'arte a Innsbruck e la Accademia delle Belle Arti. Dopo la sua prigionia di guerra si è tresferito a Merano con la professione di libero artista.

La mostra in occasione dei cento anni della sua nascita si svolge come un dialogo tra lavori di Peter Fill e alcune opere della Hofburg. Il confronto con le „cose ultime“ della vita umana, come la morte, il giudizio e l'eternità, è il livello su cui le opere dell'artista e l'arte religiosa si incontrano.

Utilizate questa offerta, il costo dell'entrata va a carico del sindacato.